Heutzutage werden auf der ganzen Welt Sojabohnen angebaut. In der menschlichen Ernährung wird dieses Produkt nicht nur in den asiatischen Kulturen, seinem Herkunftsort, sondern auch auf dem Rest der Welt immer häufiger. Darüber hinaus wird Soja aufgrund des hohen biologischen Wertes des Proteins auch häufig für die Tiernahrung verwendet. Nach der Ernte und vor der Lagerung oder Verarbeitung in Futtermittelproduktionslinien, Öl oder Produkten für den menschlichen Verzehr müssen Sojabohnen getrocknet werden: nicht selten dank eines natürlichen Lufttrocknungsprozesses, der jedoch mehrere Nachteile mit sich bringt. Allerdings können durch Sojabohnen mit einem Trockner getrocknet werden, was bemerkenswerte Vorteile erzielt. Mecmar, Spezialist für Getreidetrockner, gibt Ihnen in diesem Artikel einige nützliche Informationen.
Sojabohne: ein kostbares Lebensmittel
Soja ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Leguminosen, deren Anbau bei mäßigen Temperaturen und Klimazonen die besten Ergebnisse liefert. In der menschlichen Ernährung kann Soja als Mehl, Milch, Öl und mehr eingeführt werden. Als Tierfutter hingegen ist Soja ein Nahrungsmittel von großer Bedeutung für alle Arten, von Rindern bis zu Schweinen, von Vögeln bis zu Fischen.
Für die Tierernährung sind Sojabohnen wegen ihrer hohen Konzentration in Proteinen von hohem biologischem Wert interessant, die nach dem Rösten und Extrahieren von Öl aus dem Samen 44-45% erreichen. Sojabohnen enthalten alle essentiellen Aminosäuren für eine richtige Ernährung (insbesondere Lysin), mit Ausnahme von Methionin, das jedoch leicht integriert werden kann.
Soja als Tierfutterzu verwenden, bringt auch Vorteile für die menschliche Gesundheit, da es die Qualität des Fleisches verbessern kann, indem es den Lipidgehalt verringert, das Gleichgewicht zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren verbessert und zur Senkung des Cholesterins beigetragen wird.
Der Trocknungsprozess von Sojabohnen
Zum Zeitpunkt der Ernte hat Soja – wie jede andere Kulturpflanze – einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt, der seine Konservierung beeinträchtigen und Schimmel oder Veränderungen verursachen kann. Dieses Problem kann nicht gelöst werden, indem man die Ernte verzögert, da dies die Ernte und den Marktertrag beeinflussen kann und auch die Zeit für neue Pflanzen auf dem Feld verkürzen könnte.
Dieser Feuchtigkeitsgehalt kann in Abhängigkeit von mehreren Faktoren variieren. Im Allgemeinen können Sojabohnen mit einer Luftfeuchtigkeit von 18 bis 25% geerntet werden, was notwendigerweise einen Trocknungsprozess erfordert, der diese Rate unter 13% senkt. Tatsächlich führt ein hoher Feuchtigkeitsgehalt bei der Lagerung, dass die Hülsenfrucht schlecht wird oder möglicherweise keimt.
Sojabohnen sind ein besonders empfindliches Produkt: Aus diesem Grund muss bei der Behandlung dieser Aspekt berücksichtigt werden. Zu hohe Temperaturen können sie beschädigen, dies bedeutet jedoch nicht, dass das Trocknen der Bohnen unbedingt mit natürlicher Luft erfolgen muss: Ein solcher Vorgang würde 3 bis 6 Wochen dauern, was enorm viel Zeit kosten würden.
Sojabohnenbehandlung mit Trocknern
Sojabohnen mit einem Trockner zu trocknen, ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern auch die beste Wahl. Natürlich ist es wichtig, sich auf Maschinen zu verlassen, die sich perfekt an die Trocknungsbedürfnisse von Sojabohnen anpassen können. Die Behandlung der Bohnen muss vorsichtig ablaufen und eine Temperatur von 60 ° C, der empfohlene Wert für ein optimales Ergebnis, aufweisen. Sojabohnen sind ölige Samen: Das bedeutet, dass das Trocknen bei zu hohen Temperaturen zu einem erhöhten Verbrennungsrisiko führen kann, das mit den empfohlenen Temperaturen leicht eliminiert werden kann.
Die Vorteile des Trocknens von Sojabohnen mit einem Trockner sind bemerkenswert. Erstens ist es zeitlich gesehen ein sehr schneller Prozess, der (abhängig von der Menge des zu trocknenden Produkts und der Kapazität des Trockners) auf einen einzigen Tag reduziert werden kann, gegenüber den Wochen oder Monaten, die mit herkömmlichen Trocknungsmethoden erforderlich sind.
Während des Trocknungsprozesses wird die Bohne dank integrierter Systeme und Reinigungsoptionen gereinigt, um das Produkt nicht nur perfekt zu trocknen, sondern auch sauber zu machen.
Der wichtigste Grund für einen Sojabohnen-Trockner ist die Tatsache, dass das Risikobeseitigt wird, das entsteht wenn die Samen zu feucht sind: Das Getreide wird homogen getrocknet und die Faktoren, die die Qualität des Sojas beeinträchtigen könnten, werden eliminiert, sodass weniger Abfall entsteht. Dieser Trocknungsprozess sorgt auch für eine höhere Sicherheit und bereitet die Hülsenfrucht perfekt für spätere Verwendungen oder Behandlungen vor.
Durch das Trocknen von Sojabohnen mit einem Trockner kann der Landwirt auch flexibler werden und frei entscheiden, wann er sein Produkt verkaufen möchte, wobei er die Zeiten nutzen kann, in denen der Markt am günstigsten ist. Diese Vorteile führen zusammen mit der allgemeinen Verbesserung von Zeitaufwand, Raum und Kosten durch den Trockner zu einer deutlichen Gewinnsteigerung.
Fazit
Durch das Trocknen von Sojabohnen mit einem Trockner können Sie die Produktivität verbessern und den Gewinn steigern. Mit einem Trockner können Sie die Körner vorsichtig behandeln und er passt sich an die Bedürfnisse von Sojabohnen an, um den Feuchtigkeitsgehalt der Bohnen zu verringern, beseitigt gleichzeitig die Risikienund reduziert Abfall.Dadurch werden weitere Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Flexibilität zu erzielen.
Mecma ist führend im Bereich Design und Bau von Getreidetrocknern und hat zahlreiche Modelle für die optimale Trocknung von Sojabohnen untersucht: mobile Trockner und Turmtrockner, die alle Trocknungsanforderungen erfüllen können. Wenn Sie herausfinden möchten, welches System für Sie geeignet ist, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung: Unser Team steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.